
Jusos im Kreis Warendorf
Im Kreis Warendorf engagieren sich momentan rund 200 Juso-Mitglieder in unserer Jugendorganisation und gestalten mit ihren Ideen die Zukunft des Kreis Warendorfs mit. Gelebte Mitbestimmung.
Nicht erst die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat deutlich gemacht: Der Brand- und Katastrophenschutz in Deutschland und Nordrhein-Westfalen steht vor großen Aufgaben. Die absehbare Zunahme von Extremwetterereignissen und eine sich wandelnde Sicherheitslage in der Welt werden unsere Gesellschaft massiv herausfordern. Um auch in Zukunft sicher leben zu können, müssen wir uns alle wappnen. Alle Bürgerinnen und Bürger müssen sensibilisiert, unsere Infrastruktur ertüchtigt und unsere vielen, oftmals ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschützerinnen und- schützer mit alldem ausgestattet werden, was sie für ihre wichtige Arbeit benötigen. Mit der anstehenden Reform des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) haben wir in Nordrhein-Westfalen nun die Gelegenheit, wichtige Maßnahmen auf diesem Weg einzuleiten.
Wir wollen mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten daher zusammenkommen und diskutieren: Wie können wir den Brand- und Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen stärken, um die vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern? Wie kann die Landespolitik hierbei unterstützen?
Gäste:
Bernd Schneider, stellv. Vorsitzender Verband der Feuerwehren in NRW
Nicolas Hefner, Landesbeauftragter Technisches Hilfswerk, Landesverband Nordrhein-Westfalen
Tanja Knopp, Landesrotkreuzleiterin Deutsches Rotes Kreuz Westfalen-Lippe und stellv. DRK-Bundesbereitschaftsleiterin
Dr. Wolfram Geier, Abteilungsleiter Risikomanagement und Internationale Angelegenheiten beim Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Anmeldung:
Das Team #MehrDemokratie:
https://machen-wir.de/mehrdemokratie
Anfahrt:
Im Kreis Warendorf engagieren sich momentan rund 200 Juso-Mitglieder in unserer Jugendorganisation und gestalten mit ihren Ideen die Zukunft des Kreis Warendorfs mit. Gelebte Mitbestimmung.
Wir sind in allen Kommunen im Kreis in den Gemeinde- und Städtegremien vertreten. Die Arbeit findet vor Ort in den Stadt- und Gemeindeverbänden sowie in den Ortsvereinen statt.
Wir kämpfen für eine gerechte Gesellschaft und faire Politik. Mit einer starken Gemeinschaft machen wir unseren Kreis Warendorf immer lebenswerter. Soziale Politik für dich.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, Demokratie ist harte Arbeit. Wir kämpfen jeden Tag aufs Neue dafür. Das hier ist unser Team für die Zukunft.