
Jusos im Kreis Warendorf
Im Kreis Warendorf engagieren sich momentan rund 200 Juso-Mitglieder in unserer Jugendorganisation und gestalten mit ihren Ideen die Zukunft des Kreis Warendorfs mit. Gelebte Mitbestimmung.
Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Kreisverband Warendorf lädt zur Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Die politischen Entwicklungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf die Situation in Deutschland““ mit Mahir Tokatlı, Politikwissenschaftler und Doktorand ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 07.12.2018 um 18.30 Uhr im GDZ, Gründer- und Dienstleistungszentrum, Beckumer Str. 34 in 59229 Ahlen.
Alle, die sich für eine sachliche Debatte zu diesem Thema interessieren, sind herzlich eingeladen. „Die gegenwärtigen Ereignisse in der Türkei und auch die gesellschaftliche Situation hier bei uns zeigen, dass das Thema aktuell und diskussionsbedürftig ist“ erklärt Ergül Aydemir, Vorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt im Kreisverband Warendorf. Welche Auswirkungen hat die türkische Politik auf die Gesellschaft in Deutschland? Wie ist die Verbundenheit der Türkeistämmigen zur Heimat zu erklären? Was wird vermittelt? Warum ist hier die Wahlbeteiligung von Migranten niedrig? Wie kann verhindert werden, dass der Konflikt in der Türkei auch bei uns zu einer Spaltung der Gesellschaft führt“. Mahir Tokatlı wird diese und ähnliche Fragen in der Info- und Diskussionsveranstaltung erläutern.Mahir Tokatlı arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Darüber hinaus hat er einen Lehrauftrag an der TU Darmstadt inne. In seiner kurz vor der Fertigstellung stehenden Promotion beschäftigt er sich mit dem türkischen Regierungssystem und seinen autoritären Elementen.
Zu seinen Haupt-Forschungsgebieten gehören: u. a. Türkeiforschung, Vergleichende Regierungslehre, Forschung von Regierungssystemen, Autokratien, Demokratien und Defekte Demokratien. Die Veranstalter bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail an Warendorf.NRW@nullSPD.de oder telefonisch unter 02382/9144-0.
Im Kreis Warendorf engagieren sich momentan rund 200 Juso-Mitglieder in unserer Jugendorganisation und gestalten mit ihren Ideen die Zukunft des Kreis Warendorfs mit. Gelebte Mitbestimmung.
Wir sind in allen Kommunen im Kreis in den Gemeinde- und Städtegremien vertreten. Die Arbeit findet vor Ort in den Stadt- und Gemeindeverbänden sowie in den Ortsvereinen statt.
Wir kämpfen für eine gerechte Gesellschaft und faire Politik. Mit einer starken Gemeinschaft machen wir unseren Kreis Warendorf immer lebenswerter. Soziale Politik für dich.
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, Demokratie ist harte Arbeit. Wir kämpfen jeden Tag aufs Neue dafür. Das hier ist unser Team für die Zukunft.