Die SGK

Die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Nordrhein-Westfalen ist der Zusammenschluss der Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in der SPD. Die SGK hat das Ziel, sozialdemokratische Grundsätze in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.

Der SGK-Landesverband Nordrhein-Westfalen wurde im Jahr 1972 in Düsseldorf gegründet und hat zur Zeit rund 10.000 Mitglieder. Dazu zählen Mitglieder aus 580 Fraktionen der Räte, Kreistage, Bezirksvertretungen, der Landschaftsversammlungen sowie der Regionalräte. Neben den sozialdemokratischen (Ober-)Bürgermeisterinnen und (Ober-)Bürgermeistern sowie Landräten gehören zahlreiche weitere Personen, die in der öffentlichen Verwaltung ein Amt oder in der SPD eine Funktion mit kommunalpolitischem Bezug haben, der SGK NRW an.

SGK-Landesvorsitzender ist der Gelsenkircher Oberbürgermeister Frank Baranowski. Die SGK-Mitglieder in den 13 Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf sowie im Kreistag bilden den SGK-Kreisverband Warendorf. Kreisvorsitzender ist seit 1995 Karsten Koch aus Beckum. Der Kreisverband Warendorf gehört dem SGK-Landesverband Nordrhein-Westfalen an.

Über Nordrhein-Westfalen hinaus ist die SGK auch auf Bundesebene vertreten und zwar durch die Bundes-SGK. Auch hier sind wichtige Informationen und Materialen zur Kommunalpolitik erhältlich.

 

Kreisvorstand

  • Vorsitzender: Karsten Koch
  • Stellv. Vorsitzende: Andrea Kleene-Erke
  • Geschäftsführer: Florian Götting
  • Beisitzer:innen: Anne Claßen, Christiane Seitz-Dahlkamp, Dennis Kocker, Sophia Maschelski-Werning und Florian Westerwalbesloh

 

Der Kreisvorstand der SGK im Kreis Warendorf wurde am 16.11.2021 in Ahlen gewählt

Hinweis: Hier ist die Geschäftsordnung zu finden: https://www.spd-kreis-warendorf.de/im-kreis/die-sgk/geschaeftsordnung/