Übersicht

Allgemein

Bild: Collage: NRWSPD / Fotos: Jens van Zoest, Susie Knoll, Oliver Krato, Stadt Krefeld

SPD in NRW fordert »Deutschland-Pakt Bildung«

Gemeinsame Pressemitteilung der NRWSPD, SPD-Landtagsfraktion NRW, NRWSPD-Landesgruppe und SGK NRW Zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September 2023 fordern die NRWSPD, die SPD-Landtagsfraktion, SPD-Landesgruppe im Bundestag sowie die SGK NRW einen »Deutschland-Pakt Bildung«. Die hierfür festgelegten Eckpunkte können Sie über…

GEG verabschiedet: Bernhard Daldrup begrüßt Klarheit beim Heizungsgesetz

„Endlich Klarheit. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) endet eine Kontroverse, die uns intensiv beschäftigt hat. Jetzt ist für alle klar, wie wir den Weg zu besserem Klimaschutz gehen. Und vor allem: wir werden niemand überfordern und lassen niemand allein. Das Gesetz zeigt konkrete Wege auf, wie wir das allgemeine Ziel zur Klimaneutralität bis 2045 in den nächsten Jahren praktisch umsetzen können. Das Gesetz leistet einen wichtigen Baustein beim Umstieg auf Erneuerbare Energien und für mehr Energieeffizienz.

Für eine zukunftssichere Krankenhausversorgung und Fachkräfteförderung

Die SPD Warendorf und der Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup waren gemeinsam zu Gast im örtlichen Josephs-Hospital, um sich einen Überblick über die aktuelle Lage des Krankenhauses zu verschaffen und politische Herausforderungen zu besprechen. Dabei beeindruckte zunächst die Führung durch das Haus mit Einblicken in die moderne Patientenversorgung, durchdachten Konzepten für die Mitarbeitenden und technischer Ausstattung auf höchstem Niveau.

Bild: Kreisverband Warendorf

Kreisverband Warendorf beim Landesparteitag der NRWSPD in Münster

Auf dem Landesparteitag der NRWSPD am Wochenende in Münster wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. 486 stimmberechtigte Delegierte aus den 54 Unterbezirken und Kreisverbänden im Land waren am vergangenen Samstag nach Münster gekommen, um einen neuen Landesvorstand zu wählen. Mit dabei waren auch die Vertreter:innen des SPD-Kreisverbands Warendorf, Bernhard Daldrup, MdB (Sendenhorst), Christiane Seitz-Dahlkamp (Albersloh), Anne Claßen (Wadersloh), Dennis Kocker (Oelde), Karsten Koch (Beckum) und Ralf Pomberg (Beelen).

Auf dem Bild ist im Hintergrund ein Foto von Delegiertenreihen auf einem Parteitag zu sehen. Über den Bild wurde der Schriftzug
Bild: NRWSPD

Landesparteitag in Münster: SPD stellt sich neu auf

Mehr als vier Jahre ist es her, dass sich die 450 Delegierten aus den 54 Unterbezirken und Kreisverbänden der NRWSPD das letzte Mal persönlich bei einem Landesparteitag gesehen haben. Jetzt ist es wieder so weit. Nachdem die letzten beiden Landesparteitage…

Zum Verdienstorden für Mike Groschek – Nadja Lüders gratuliert: „Politisches Tagesgespür schon vorm Frühstücksei“

Heute wird dem ehemaligen Abgeordneten, Landesminister, Generalsekretär und Landesvorsitzenden der NRWSPD, Michael Groschek, der Landesverdienstorden verliehen. Unsere Generalsekretärin Nadja Lüders gratuliert ihm dazu mit folgendem Statement: „Mike Groschek bekommt heute den Landesverdienstorden. Auch für die SPD in NRW ist das…

„Wegschauen löst das Problem nicht“ – SPD lädt zu Diskussionsrunde über Drogenprävention

Von Angelika Knöpker. Kreis Warendorf. „Es wird gekifft, gesoffen und Bilder vom exzessiven Trinken ins Netz gestellt.“ Zustände, die eine besorgte Lehrerin am Montagabend schilderte, ließen aufhorchen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup hatte zu einer Podiumsdiskussion ins Ahlener Bürgerzentrum eingeladen und Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, mitgebracht.

Bild: Florian Götting

Kocker fordert eine klare Entschuldigung von CDU-Chef Höner

Mit großer Verwunderung nimmt die SPD im Kreis Warendorf die Reaktionen von Nick Drewer und der heimischen Kreis CDU entgegen. Wie in der heutigen Berichterstattung in der Zeitung „Die Glocke“ zu lesen war, distanziert sich der Ahlener JU Vorsitzende und Kreisvorstandsmitglied Nick Drewer nicht von seinen Äußerungen über die AfD, sondern begründet seine Meinung sogar noch mit einer angeblichen Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Drewer hofiert damit weiter die AfD und versucht, seine Aussage zu rechtfertigen, anstatt sich von ihr klar zu distanzieren.

Bild: Florian Götting

SPD fordert klare Abgrenzung von Vorstandsmitglied Nick Drewer

 In der Zeitung äußerte sich der Kreisvorsitzende der CDU, Markus Höner, noch, dass er keine Zusammenarbeit mit der AFD auf der Bundes-, Landes- oder Kreisebene will. Offensichtlich scheint dies aber nicht die Meinung seines gesamten Kreisvorstandes zu sein. Anders lässt es sich nicht erklären, warum der Ahlener JU Vorsitzende und gleichzeitiges Kreisvorstandsmitglied Nick Drewer die Äußerung von Friedrich Merz bei Instagram wie folgt kommentiert: „besser als Grüne wären die allemal“.

Lokale SPD-Abgeordnete sorgen sich um die Preisentwicklung landwirtschaftlicher Flächen im Kreis Warendorf

Landwirte in NRW können sich Ackerland zunehmend nicht mehr leisten. Mittlerweile geht nicht einmal mehr die Hälfte der verkauften Flächen an landwirtschaftliche Betriebe. Neben Kommunen, die die Flächen für neue Gewerbe- und Wohngebiete benötigen, sind es vor allem Investoren, die die Preise  in die Höhe treiben und Landwirte in Existenznot bringen.

SPD diskutiert über Energiewende: Nicht auf Kosten sitzenbleiben

Von Dierk Hartleb - Kreis Warendorf. Um einen Blick in jeden Heizungskeller zu werfen, wird Robert Habeck nicht persönlich vorbeikommen. Diese von der Bildzeitung heraufbeschworene Sorge konnte Bernhard Daldrup am Mittwochabend allen Anwesenden im Restaurant der Stadthalle Ahlen nehmen, wohin der SPD-Bundestagsabgeordnete zum Gespräch über die Energiewende und ihre sozial gerechte Ausgestaltung eingeladen hatte.

Die AfD auf dem Vormarsch und was zu tun ist – Interview mit der Glocke

„Gleichgültigkeit gegenüber den Rechtsextremen ist keine Haltung, sondern Verantwortungslosigkeit. Im Kern muss jeder wissen: Wer rechtsextreme oder faschistische Parteien wählt, darf sich nicht herausreden. Er oder sie unterstützt die Gegner unserer Demokratie und Freiheit.“ Ich habe der Glocke in einem Interview erzählt, was die Wahl des AfD-Landrats in Sonneborn aus meiner Sicht bedeutet.

Nachwuchspolitikerinnen und -politiker gesucht!

Die SPD-Bundestagsfraktion lädt politikinteressierte Jugendliche ein, sich für das Planspiel in Berlin zu bewerben. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen,“ sagt der heimische SPD-Abgeordnete Bernhard Daldrup.

Termine