Beim Wohn-Riester wird die Riester-Förderung eingesetzt, um eine selbst genutzte Immobilie zu finanzieren oder zu entschulden, um im Alter mietfrei zu wohnen.
Deshalb wird der Wohn-Riester auch als Eigenheimrente bezeichnet. Bereits bisher konnten die Mittel eingesetzt werden, um eine Immobilie altersgerecht umzubauen. Davon machen auch zahlreiche Familien und „Häuslebauer“ im Kreis Warendorf Gebrauch.
„Durch die Änderungen im Ende 2022 beschlossenen Jahressteuergesetz wird diese Möglichkeit ausgeweitet: künftig können die Mittel auch eingesetzt werden, um die Immobilie energetisch zu sanieren“, erklärt Daldrup, der einer der Berichterstatter für das Jahressteuergesetz ist.
Eigenheimrente nun auch für energetische Sanierungen nutzbar
Die LBS begrüßt, dass eine Hürde übersprungen werden kann, um das Wohneigentum mit der Förderung energetisch zukunftssicher zu machen. Für Bernhard Daldrup war dies in den Verhandlungen ebenfalls ein wichtiges Anliegen: „Energetische Modernisierungen sichern den Verbleib in den eigenen vier Wänden auch im Alter. Die Erweiterung war meines Erachtens geboten, denn auch im Alter stellt sich angesichts der Klimaziele die Notwendigkeit der energetischen Sanierung des eigenen Zuhauses. Überdies trägt das zur Zukunft eines stabilen und nachhaltigen Wohnungsmarktes bei“, so der heimische Abgeordnete.
„Durch die jetzt erfolgte Anpassung der Verwendungszwecke für die energetische Sanierung stehen rund 10 Milliarden Euro für die energetische Sanierung von Gebäuden zur Verfügung, um damit die Modernisierungsquote der Wohngebäude so zu steigern, dass die Klimaziele konsequent verfolgt werden“, so Jörg Münning.
Im Gespräch wurde auch die Entwicklung der Immobilienpreise diskutiert.
Seitens der LBS sei ein Rückgang der Immobilienpreise bei Bestandsgebäuden bereits erkennbar, gleichwohl sei weiter der Neubau unverzichtbar, wenn der Wohnungsmangel und die anhaltend hohen Mietniveaus sinken sollen.
Insgesamt zeigen sich Frank Demmer und Jörg Münning im Austausch mit dem Abgeordneten zuversichtlich: „Bausparen bleibt weiterhin attraktiv für Jung und Alt – unsere Prognosen sind trotz Krise positiv“, freuen sich die beiden Vorstandsmitglieder und verwiesen auf die deutlich gestiegenen Abschlüsse bei Bausparverträgen.
Zuletzt verwiesen sie darauf, dass die LBS sich auch als Unternehmen den Klimazielen verpflichtet fühlt: Die LBS West will bis spätestens 2035 ihren eigenen Geschäftsbetrieb vollständig klimaneutral gestalten, berichtet Frank Demmer dazu ergänzend.
Ein regelmäßiger politischer und parlamentarischer Austausch ist und bleibt für alle Beteiligten unverzichtbar.

