Warendorfer Kreis-SPD beim Landesparteitag gut vertreten

Mit einer starken Abordnung aus dem Kreis Warendorf fand am Wochenende der Parteitag der NRW SPD statt. Aufgrund der Pandemie kamen die Genossen erneut nur digital zusammen, was der guten Stimmung unter ihnen jedoch keinen Abriss tat.

Unter dem Motto „Für euch gewinnen wir das Morgen“ beschlossen die Genossen nahezu einstimmig ihr Wahlprogram für die Landtagswahl im Mai. Zudem statteten sie ihren Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Thomas Kutschaty, mit einer Unterstützung von 98,2 %, mit viel Rückenwind für den Weg in die NRW Staatskanzlei aus. Inhaltlich setzen die Genossen klar auf einen Wechsel der Landesregierung und eine deutliche Veränderung der Themenschwerpunkte. „Wir schaffen die Kita-Beiträge für die Eltern in ganz NRW ab, ohne dass es am Ende die Kommunen vor Ort bezahlen müssen. Es kann nicht sein, dass in der einen Stadt Eltern keine Beiträge zahlen müssen, während in der Nachbarstadt die Eltern mehrere hundert Euro im Monat für die Betreuung ihrer Kinder aufwenden müssen“ freute sich der SPD-Kreisvorsitzende Dennis Kocker, am Rande des Parteitages. Mit diesem Versprechen trägt die NRW SPD auch den klaren Kurs der heimischen Kreis SPD mit, die sich in den letzten Jahren auch im Kreistag immer vehement für eine gebührenfreie Kita ausgesprochen hat.

Besonders erfreut ist auch der SPD-Landtagskandidat Frederik Werning darüber, dass die Schulpolitik endlich zum Hauptfach einer neuen Landesregierung gemacht wird. „In einer SPD-geführten Landesregierung wird es keine E-Mails mehr am Freitagnachmittag und keine E-Mail-Überfälle mehr am späten Abend geben. Wir flüchten uns nicht aus der Verantwortung für unsere Schulen und lassen unsere Lehrerinnen und Lehrer im Regen stehen“, zeigte sich Frederik Werning kämpferisch. Die Genossen machten dabei deutlich, dass es in Zukunft auch endlich eine faire Entlohnung der Lehrkräfte geben wird, unabhängig von der Schulform.

Neben den weiteren Schwerpunkten setzt nicht nur die heimische SPD für die Stärkung des ländlichen Raums ein. „Unser Wahlprogramm hat das Ziel den ländlichen Raum zu stärken. Das hilft insbesondere unserem Kreis Warendorf. Wir wollen den beschleunigten Breitbandausbau und stärkere Investitionen in Infrastruktur und Quartiersentwicklung. Dazu gehört für uns neben dem Ausbau des ÖPNV aber auch eine Verbesserung für den Individualverkehr auf dem Land. Wir schaffen daher die Anliegerbeiträge im Straßenbau ab“ unterstrich Landtagskandidat Ralf Pomberg die klare Linie der NRW SPD.

Neben dem Kreisvorsitzenden Dennis Kocker und den beiden Landtagskandidaten Freddy Werning und Ralf Pomberg nahmen auch die Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass, die Kassiererin Anne Claßen, der Juso-Vorsitzende Marco Zaremba, der LWL-Fraktionsvorsitzende Karsten Koch und die Vorstandsmitglieder Fabienne Stücke und Ergül Aydemir teil. Bundestagsabgeordneter Bernhard Daldrup war ebenfalls als Delegierter auf dem Parteitag und freute sich zudem über die guten Wahlergebnisse bei der anschließenden Aufstellung der Reserveliste. Frederik Werning wurde auf Platz 35 und Ralf Pomberg auf Platz 45 der Landesliste gewählt.