Karsten Koch: LWL-Wohnprojekt für Menschen mit schweren Behinderungen wird in Sassenberg errichtet

Für Menschen mit schweren Behinderungen ist es häufig eher die Ausnahme, dass sie selbstständig in einer eigenen Wohnung leben können. Genau das will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ändern und hat über seine Tochtergesellschaft SeWo gGmbH ein mit zehn Millionen Euro dotiertes Förderprogramm für selbstständiges, technikunterstütztes Wohnen im Quartier aufgelegt.

Wie Karsten Koch, Vorsitzender der LWL-SPD-Fraktion und Aufsichtsratsmitglied der SeWo, mitteilt, sollen nun innerhalb von fünf Jahren an 14 Standorten in Westfalen-Lippe neue Wohnprojekte entstehen, die zeigen, dass auch Menschen mit höheren Unterstützungsbedarfen in den eigenen vier Wänden wohnen können. Damit werden zukunftsweisende Wohnkonzepte, die die Potenziale der Technik ausschöpfen, als Neubauten errichtet; sie dienen als innovative Bausteine für das selbstbestimmte Wohnen von Menschen mit Behinderungen.

Karsten Koch: „Das ist ein wirklich starkes Programm und ich freue mich, dass auch im Kreis Warendorf in der Stadt Sassenberg ein SeWo-Projekt realisiert werden kann.“ Geplant ist ein Gebäude mit zwölf Apartments, das in Kooperation mit dem Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf errichtet wird. In zentraler Lage mit guter Infrastrukturanbindung entsteht in Sassenberg erstmalig ein barrierefreies Wohnangebot, das auf die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen ausgelegt ist und ihnen ein selbstständiges Wohnen mit bedarfsgerechter Unterstützung ermöglicht. Der erste Spatenstich für das Wohnprojekt soll bereits am 9. Juni erfolgen.