Annette Watermann-Krass besucht das Berufskolleg in Ahlen

cof

Die heimische Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass nutzte die Möglichkeit des Tages der Medienkompetenz und besuchte am 2. November das Europa-Berufskolleg in Ahlen. Im Gespräch mit Schulleiter Ingo Weißenborn und seinem Stellvertreter Thomas Sandkuhle machte sie deutlich: „Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran – es ist von immenser Wichtigkeit, dass unser Nachwuchs bestmöglich darauf vorbereitet wird“.

Anschließend konnte sich Watermann-Krass in 2 Unterrichtsteilnahmen ein ganz praktisches Bild von der Medienbildung im Berufskolleg machen. In der ersten Unterrichtseinheit lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch die unterschiedlichen Unternehmensformen kennen. Schulleiter Weißenborn erläuterte dazu: „Mit Hilfe des „kahoot“-Quizes können die Schülerinnen und Schüler zunächst selber nach den richtigen Antworten suchen und darauf aufbauend eigene Fragen in das Quiz einbringen“. Watermann-Krass: „Man kann deutlich sehen, dass die Schülerinnen und Schüler Spaß am Umgang mit den Medien und somit auch am Lernen neuer Inhalte haben, einfach toll!“.

In der zweiten Unterrichtseinheit konnte die Abgeordnete einer Reflexion zum richtigen Umgang mit Smartphones beiwohnen. Ingo Weißenborn: „Die Schülerinnen und Schüler lernen hier ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und beraten gemeinsam, wie das Nutzungsverhalten im Zweifelsfall angepasst werden kann“. Die Thematik wurde innerhalb von 7 Wochen im Politikunterricht bearbeitet. Dabei wurde zunächst betrachtet wie sich das Nutzungsverhalten in den letzten Jahren verändert hat und welche Auswirkungen das auf jeden Einzelnen hat. Anschließend haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Regeln aufgestellt und darüber beraten, welche sie davon auch wirklich umsetzen können und wollen.

Watermann-Krass zeigte sich überzeugt: „Schön, dass ich einen kleinen Einblick in die Arbeit der Schule erhalten konnte, das Berufskolleg zeigt beeindruckend was mit den neuen Medien alles auch im Schulbereich möglich ist. Im Gespräch mit Herrn Weißenborn und Herrn Sandkuhle konnte ich darüber hinaus einige wichtige Themen für meine Landtagsarbeit mitnehmen“.

Annette Watermann-Krass mit Schulleiter Ingo Weißenborn und Stellvertreter Thomas Sandkuhle