Zu Besuch in der Sekundarschule Sassenberg

cof

Bei einem Besuch der Sekundarschule in Sassenberg konnte sich die hiesige Landtagsabgeordnete Annette Watermann-Krass über aktuelle Themen der Schule informieren. Unter anderem ging es im Gespräch mit Schuldirektor Stephanus Stritzke und Bürgermeister Josef Uphoff um aktuelle Bauvorhaben welche die Gebäude der Schule besser mit einander verbinden sollen.

 

Die Sekundarschule in Sassenberg ist vor 6 Jahren aus Haupt- und Realschule entstanden. Beim Rundgang durch die Gebäude bemerkte Watermann-Krass: „Erstaunlich, was sich hier alles entwickelt hat. Jedoch sind die Wege zwischen den beiden Gebäuden recht umständlich – gibt es keine einfachere Lösung im Sinne der Lehrer und Schüler?“. Stritzke und Uphoff berichteten, dass eine Lösung in Sicht sei: „Derzeit werden die beiden Gebäude der ehemaligen Haupt- und Realschule durch ein nicht viel genutztes Sportfeld getrennt, wir könnten uns gut vorstellen einen Durchgang auf diesem Sportfeld zu errichten.“

 

Im weiteren Gespräch ging es um Zugangsvoraussetzungen von Seiteneinsteigern in den Lehrerberuf: „In einem aktuellen Fall scheitern wir an unterschiedlichen Stellen. Im Grunde haben wir einen für den Lehrerberuf höchst qualifizierten Menschen für unsere Schule gewinnen können – ein Glücksfall. Jedoch werden vorherige Qualifizierungen nicht angerechnet, das erschwert es uns“, so Stritzke.

 

Watermann-Krass möchte die Schule dabei unterstützen: „Der drohende Lehrermangel wird uns besonders im ländlichen Raum treffen. Wir sind auf die Möglichkeit eines Seiteneistieges angewiesen. Sollte es hierfür fachlich und didaktisch geeignete Kandidaten geben, sollte das nicht an bürokratischen Hürden scheitern – eine „Entfesselung“ wie es die derzeitige Regierung in Wirtschaftsfragen propagiert wäre hier wirklich notwendig. Ich will mich gerne stark machen und mit Ihnen im Gespräch bleiben.“