Der Deutschen liebster Sport ist mächtig in Verruf gekommen. Korruption bestimmt das Bild im Profifußball. Nicht nur im Zuge der WM-Vergabe an Katar für 2022, sondern auch bei schon zurückliegenden Abstimmungen für Weltmeisterschaften sollen im Vorfeld Schmiergelder geflossen sein, damit Länder wie der Wüstenstaat den Zuschlag für eine solche Veranstaltung erhalten. Und auch, dass die kommenden Weltmeisterschaften in Russland ob der Fußball-Historie des Landes und bester allgemeiner Voraussetzungen dort stattfinden, zweifeln Insider an. Zwei Journalisten brannte es unter den Nägeln, Licht ins Dunkel des heiklen Themas zu bringen. Den beiden Spiegelredakteuren Michael Wulzinger und Rafael Buschmann wurden rund 19 Millionen Dokumente von einem sogenannten Whistleblower mit Decknamen „John“ zugespielt – Unterlagen über Verträge, Verhandlungen und Abkommen, die beweisen, dass weder Moral noch legales Handeln in den Köpfen mancher Spieler, Vereine und Manager bis hin zu mächtigen Spielerberatern wirklich eine ernstzunehmende Rolle spielen. In ihrem Buch „Football Leaks: Die schmutzigen Geschäfte im Profifußball“ legen die beiden Autoren ihre Erkenntnisse offen. Am 4. Mai kommt Rafael Buschmann persönlich auf Einladung des SPD-Stadtverbands Beckum, der Spielvereinigung Beckum und des SC Roland in die Wersestadt, um den Bestzeller vorzustellen. Die Lesung beginnt um 19.00 Uhr im Autohaus Weber in Neubeckum, Hauptstraße 190. Alle Fans des rollenden Leders sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen, teilt der SPD-Stadtverband Beckum abschließend mit.