SPD-Kreisparteitag: Bernhard Daldrup mit über 91 % wiedergewählt

„Ich freue mich über ein gutes Ergebnis für meine Mannschaft und für mich. Das ist in so schwierigen Zeiten nicht selbstverständlich. Wir nehmen unsere Aufgabe den Erneuerungsprozess der SPD auf Landes- und Bundesebene kritisch zu begleiten ebenso ernst wie den Auftrag des Parteitags auch unsere Strukturen und Inhalte im Kreisverband und seinen Ortsvereinen zu überprüfen.“ Das sagte der SPD-Kreisvorsitzende Bernhard Daldrup, MdB über die Wahlergebnisse des SPD-Kreisparteitages. Mit mehr als 91 % der Stimmen der Delegierten aus allen Städten und Gemeinden des Kreises erzielte er ein gutes Ergebnis. Auf dem Parteitag in der Gaststätte „La Piccola“ in Drensteinfurt herrschten nachdenkliche Töne vor. Nach einem Grußwort des Drensteinfurter Bürgermeisters Carsten Grawunder wurde mit großem Ernst die Situation nach den Wahlniederlagen des Jahres diskutiert. Einen wichtigen Impuls setzte auch der stellv. SPD-Landesvorsitzende Marc Herter aus Hamm, der in einer kämpferischen Rede eine Bilanz der ersten 100 Tage der neuen Landesregierung zog. An den Beispielen Neuverschuldung und Aufblähung des Führungspersonals in den Ministerien warf er der Regierung einen Bruch der eigenen Wahlversprechen vor. Gleichwohl unterstrich auch er die Notwendigkeit einer Neuaufstellung der SPD im Land und im Bund.

Als Stellvertreterin und Stellvertreter von Daldrup wurden Christiane Seitz-Dahlkamp aus Albersloh und Bernhard Meiwes aus Ahlen wiedergewählt. Als Finanzbeauftragte des Kreisverbands wurden Simone Frietsch aus Ostbevern und als Schriftführer Wolfgang Stüker aus Warendorf in ihren Ämtern bestätigt.