„Das war eine großartige Veranstaltung. Die SPD ist wieder da!“ Christiane Seitz-Dahlkamp hat keine Zweifel. Ebenso ist Karsten Koch vom SPD-Bundesparteitag in Dortmund überzeugt: „Martin Schulz hat eine sehr konkrete Rede über die Zukunft Deutschlands gehalten. Angefangen von der inneren Sicherheit über die internationale und europäische Politik bis zur Frage, welche Schritte in der künftigen Renten- und Steuerpolitik gegangen werden müssen, hat er geliefert. Daran werden auch CDU und CSU im Wahlkampf gemessen.“ Bernhard Daldrup, MdB, war als beratendes Mitglied für die SPD-Bundestagsfraktion dabei. Er hat maßgeblich das Kommunalkapitel des Regierungsprogramms verfasst und dafür Anerkennung von SPD-Landeschef Mike Groschek bekommen.
Unter der Leitung von Florian Westerwalbesloh und Ergül Aydemir war ein ganzer Bus aus dem Kreis Warendorf zum Parteitag gefahren, der insgesamt 7.000 Gäste im Rund der Westfalenhalle aufnahm. „Eine großartige Kulisse“, schwärmte geradezu ein Besucher.
„Hier Gerhard Schröder und Martin Schulz live zu erleben, ist schon etwas Besonderes.“ so Daldrup. Die Schilderung des Altkanzlers über die Aufholjagd im Jahre 2005, als die SPD trotz eines ähnlich großen Abstands am Ende fast auf gleicher Höhe mit der Union war, spornte die rund 600 Delegierten besonders an. Am Ende steht ein einstimmig beschlossenes Regierungsprogramm und eine Stimmung, die Bernhard Daldrup auf die Formel bringt: „Die SPD holt auf! Es wird wieder spannend in Deutschland.“